Glühwein selber machen: 3 Rezepte für den besonderen Genuss
Glühwein ist wohl das bekannteste Heißgetränk in der Winter- und Weihnachtszeit. Seine Geschichte beginnt 1956 in Augsburg. In einer kleinen Weinkellerei stellt Rudolf Kunzmann eine Mischung aus rotem Wein, Zucker und speziellen Gewürzen her und bietet diese als Glühwein an. Bis heute ist diese Komposition ein beliebtes Rezept geblieben.
Bestimmt sind Sie auch schon oft auf dem Weihnachtsmarkt in den Genuss gekommen oder haben sich einen Glühwein im Supermarkt gekauft. Sie können sich aber einen aromatischen Glühwein auch ganz einfach zu Hause zubereiten und es sich in der Winterzeit so richtig gemütlich machen.
Dazu stellen wir Ihnen in diesem Beitrag gleich 3 köstliche Rezepte für Glühwein vor und zeigen Ihnen, wie jedes Rezept mit unserer Feuerzangentasse zum Hochgenuss wird.

Klassisches Rezept: Glühwein selber machen mit Rotwein
Es gibt mittlerweile viele Glühwein-Rezepte, bei denen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. Das Original Glühwein Rezept zählt jedoch zu den beliebtesten Rezepten für Glühwein.
Welcher Wein eignet sich für einen guten roten Glühwein?
Der Wein ist die Basis, die einen guten Glühwein ausmacht. Da der Wein mit Zucker und Gewürzen versetzt wird, benötigt es hier nicht unbedingt den top Wein vom Winzer. Eine gewisse Qualität und die Geschmacksrichtung wird sich aber auf den Geschmack Ihres selbst gemachten Glühweins auswirken.
Da der Wein gegen intensive Gewürze und weihnachtliche Fruchtnoten bestehen muss, sollten Sie sich für einen trockenen bis halbtrockenen, aber auf jeden Fall eher kräftigen Wein entscheiden. Liebliche Weine haben in der Regel einen zu hohen Zuckergehalt, können aber in Zusammenspiel mit einer kräftigen Gewürzmischung auch durchaus einen guten Geschmack erzeugen.
Roter Glühwein: Klassische Weine
- Dornfelder
- Merlot
- Montepulciano
- Spätburgunder
Zutaten
- 1 Flasche trockenen Rotwein
- 1 Bio-Orange
- 2 Zimtstangen
- 3 Gewürznelken
- 2 - 3 Esslöffel Zucker, Honig oder Agavendicksaft
- Vanilleschote (optional: für noch mehr Süße)
- einige Kapseln Kardamom (für eine intensive Würze)
Zubereitung
Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Ihnen ein klassischer Glühwein ganz einfach gelingt.
- Erhitzen Sie den Rotwein in einem großen Topf auf ca. 75 °C - 80 °C. Damit der Alkohol nicht verdampft und sich der Geschmack nicht verändert, müssen Sie darauf achten, dass der Wein nicht kocht.
- Orange in Scheiben schneiden. Für ein kräftiges Aroma können Sie auch etwas Orangenschale in breite Streifen schneiden sowie ein paar Kapseln Kardamom hinzufügen.
- Während Sie den Wein erwärmen, können Sie die Orangenscheiben und Gewürze hinzufügen und je nach Geschmack noch mit Zucker, Honig oder Agavendicksaft nachsüßen.
- Nachdem die Temperatur erreicht ist, nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie die Gewürze noch etwa eine Stunde ziehen.
- Vor dem Servieren erwärmen Sie das Getränk erneut und gießen es durch ein Sieb in die Feuerzangentasse. Jetzt können Sie den Glühwein genießen.
Glühwein selber machen ist also ganz einfach. Am besten fangen Sie direkt an und genießen das beliebte Getränk der Winterzeit aus unserer Original Feuerzangentasse.

Glühwein Rezepte mal anders
Wir haben uns auf den Genuss von Heißgetränken spezialisiert. Deshalb freuen wir uns, Ihnen in diesem Beitrag noch zwei weitere Rezeptideen für Glühwein zeigen zu dürfen.
Rezept: Weißen Glühwein selber machen
Neben dem klassischen Glühwein genießen auch immer mehr Menschen weißen Glühwein. Selbst auf den Weihnachtsmärkten gibt es ein immer größeres Angebot an weißem Glühwein. Der weiße Glühwein ist verglichen zu rotem Glühwein leichter und fruchtiger. Es handelt sich hierbei um die eher säurebetonte und fruchtigere Variante des Glühweins. Wir zeigen Ihnen in diesem Rezept, wie Sie sich auch diese Variante ganz einfach selbst zubereiten können.

Welcher Wein eignet sich für einen guten weißen Glühwein?
Bei der Wahl des Weines sollten Sie am besten darauf achten, dass es sich um einen feinherben, fruchtigen und jungen Weißwein mit einer würzigen Note handelt. Auch hier ist ein lieblicher Weißwein nicht zu empfehlen, da er bereits einen hohen Anteil an Zucker besitzt und der Glühwein durch die Zugabe der Früchte und Gewürze zu süß wird.
Weißer Glühwein: Klassische Weine
- Müller Thurgau
- Riesling
- Chardonnay
- Pinot Grigio
Zutaten
- 1 Flasche feinherber Weißwein
- 1 BIO Orange
- 1 BIO Zitrone
- 2 Zimtstangen
- 3 Gewürznelken
- 2 Sternanis
- 3-4 Esslöffel Zucker, Honig oder Agavendicksaft
Zubereitung
Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um sich einen weißen Glühwein selber zuzubereiten:
- Erhitzen Sie den Weißwein in einem großen Topf auf ca. 75 °C - 80 °C. Damit der Alkohol nicht verdampft, ist es wichtig, dass der Wein nicht kocht.
- Orange und Zitrone in Scheiben schneiden und für ein kräftiges Aroma können Sie auch gern ein wenig Schale von den Zitrusfrüchten hinzugeben.
- Während der Wein erwärmt wird, können Sie die Zutaten und Gewürze hinzugeben.
- Nachdem die Temperatur erreicht ist, nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie alles zusammen noch etwa eine Stunde ziehen.
- Bevor Sie den weißen Glühwein servieren, erwärmen Sie ihn erneut und gießen ihn durch ein Sieb in die Tasse. Anschließend garnieren sie den Glühwein mit einer frischen Scheibe der Orange. Jetzt können Sie den Glühwein genießen.
Rezept: Alkoholfreien Glühwein selber machen
Glühwein lässt sich auch lecker ohne Alkohol genießen - wir zeigen Ihnen, wie das geht.
Zutaten:
- 1 Flasche Trauben- oder Apfelsaft
- 1 BIO Orange
- 1 BIO Apfel
- 2 Stangen Zimt
- 2 Nelken
- Zitronensaft
Für den besonderen Genuss für einen alkoholfreien Glühwein empfehlen wir Ihnen einen Traubensaft vom Winzer oder einen Apfelsaft, der in einer Obstkelterei hergestellt wurde.
Glühwein selber machen ohne Alkohol - so einfach geht's:
- Erhitzen Sie den Trauben- oder Apfelsaft in einem Topf auf 80 °C. Nicht kochen!
- Die Orange in Scheiben schneiden und zusammen mit den Gewürzen in den Topf geben.
- Den Apfel entkernen, ebenfalls in Scheiben schneiden und in den Topf geben.
- Nachdem die gewünschte Temperatur erreicht ist, lassen Sie alles noch etwas ziehen.
- Am Ende den Glühwein in die Tasse füllen und mit einer frischen Orangenscheibe garnieren. Fertig!
Weitere Zutaten für Glühwein
Beim Zubereiten von Glühwein sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Für die Fruchtnote können Sie zur Abwechslung neben Orangen und Zitronen auch Beeren hinzufügen. Dank der besonderen Note der Beeren erhält der Glühwein einen säuerlich-süßen Geschmack. Besonders gut geeignet sind Holunderbeeren, Cranberrys, Apfel- und Birnenstücken, Hagebutten oder Granatäpfeln.
Wer es ganz sehr stilvoll mag, kann den Glühwein auch zusätzlich mit Blüten aus Hibiskus und Rosen verfeinern. Hierdurch wird der Glühwein auf jeden Fall zum Hingucker.
Wer den Glühwein gern ein wenig süßer oder mit weniger Alkohol genießen möchte, kann zusätzlich ein wenig Saft hinzugeben. Hierfür eignet sich Orangensaft oder auch ein Schuss Zitronensaft ideal. Dies gibt dem Ganzen noch eine zusätzlich fruchtige Note.
Glühwein selber machen für unsere Original Feuerzangentasse
Unsere Feuerzangentassen sorgen mit ihrem einzigartigen Design für eine besondere Stimmung, wenn Sie Ihren selbst gemachten Glühwein genießen. Hergestellt aus hochwertiger Keramik bleibt der Glühwein besonders lange warm. Bereits auf dem dargestellten Foto sehen Sie, dass wir uns auf den Genuss von Heißgetränken spezialisiert haben.
Genießen Sie Ihren Glühwein auch mit einem Schuss von unserem hauseigenem Rum. Sein würziges und frisches Aroma eignet sich ideal für einen fruchtigen Glühwein. In unserer Kategorie Getränke und Rum finden Sie eine Auswahl geschmackvoller Rumsorten direkt vom Hersteller.
Unser hauseigener Glühwein
Wenn es für Sie auch mal etwas schneller gehen muss, haben wir einen geschmackvollen Glühwein direkt vom Hersteller in unserem Sortiment.
Hierbei handelt sich um einen ausgesuchten dunklen Rotwein, der nach dem bewährten Rezept gesüßt und gewürzt mit Auszügen aus Nelken, Zimt, Orangen- und Zitronenschalen ist.

Feuerzangentasse - unsere Rezepteseite
Entdecken Sie auf unserer Webseite viele Rezeptideen. Hier finden Sie eine köstliche Auswahl an klassischen und besonderen Heißgetränken, die sich ganz einfach in unserem praktischen Feuerzangenbowle-Set genießen lassen. Mit unseren praktischen Sets können Sie alle Rezepte bereits in einer einzelnen Tasse zubereiten. Probieren Sie doch zum Beispiel Rezepte wie Feuerzangenbowle Rezept Original, weihnachtlichen Eierpunsch oder klassischen Hot Lumumba.
Außerdem finden Sie in unserem Online-Shop eine attraktive Auswahl unserer praktischen Feuerzangenbowle-Sets und viele weitere Produkt-Kategorien zum Thema Glühwein und Feuerzangenbowle.
Wir haben uns auf Feuerzangenbowle und Heißgetränke für die Winter- und Adventszeit spezialisiert. Dazu erhalten Sie viele Tipps, Rezepte und Bilder auf unserer Seite. Wir freuen uns auch über eine positive Bewertung unserer Webseite oder unserem Online-Shop.
Newsletter abonnieren
Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Hierfür können Sie einfach nur Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen und Ihre Anmeldung kurz bestätigen. (Ihre Einwilligung zum Newsletterversand können Sie auch jederzeit widerrufen.) Nachdem Sie den Newsletter abonniert haben, versorgen wir Sie speziellen Informationen und neuen Produkten aus unserem Hause.